Mit der Idee, Kindern ein kreatives und abwechslungsreiches Freizeitangebot zu unterbreiten und ihnen die gute Nachricht von Jesus Christus weiterzugeben, entschieden wir uns dieses Jahr zum wiederholten Mal in Kooperation mit dem Familienverein Wirbelwind aus Kayh, ein Lego-Bauwochenende anzubieten: Für die Kids gigantisch, für die Öffentlichkeit anziehend und für die Mitarbeiter intensiv!
Als Startschuss in die Herbstferien bauten wir in der Grafenberghalle in Kayh mit Kindern zwischen sieben und zwölf Jahren an einer Stadt aus LEGO-Steinen
Die Voraussetzungen waren hier ideal: eine riesengroße Turnhalle, gut belüftet und draußen genug Platz, um in den Pausen zu toben.
Gebaut wurde Corona konform mit Hygienekonzept abwechselnd in zwei zeitlich und personell getrennten Gruppen.
Entstanden ist eine Fantasie-Metropole, mit allem was dazu gehört. In kleinen Teams wurden entweder einzelne Bausätze zusammengesteckt oder es entstanden, mit viel Fantasie, wunderschöne Bauwerke und Landschaften, um dann am Ende ein großes Ganzes zu bilden.
Die Legosteine, aus denen die Stadt entstand, hatten wir von der Organisation „Kinderherzen bewegen“ ausgeliehen.
In den Pausen zwischen den Bauphasen bot sich für die Kinder eine gute Gelegenheit, Jesus kennen zu lernen. Das Kidsteam erzählte Bibelgeschichten und sang gemeinsam mit den Kindern Lieder.
Fazit: wenn die Kids mit den Steinen eine Stadt bauen, brauchen sie ein tragfähiges Fundament auf dem das Gebäude stehen wird. Und bei Baufehlern hilft meist nur: Fehler beseitigen und dann richtig weiterbauen. So funktioniert es im richtigen Leben und in der Beziehung zu Jesus auch.






Die Belohnung für die zweitägige Arbeit folgte am Sonntag: Verwandte, Bekannte und Freunde waren eingeladen, sich die fertige Stadt anzusehen. Beim Familiengottesdienst stellte uns Gemeindepastor Heiko Sawatzky nochmals sehr eindrücklich vor Augen, wie wichtig es ist, dass wir auch für unser Lebenshaus das richtige Fundament – Jesus Christus – wählen! Anschließend richtete unser Ortsvorsteher, gleichzeitig Gemeindeleiter Hermann Horrer ein Grußwort an alle Baumeister und ihre Familien und durchtrennte vor dem Bürgerzentrum das rote Band zur Stadteröffnung.
Die Kinder hatten nun Zeit, den Besuchern ihre Stadt vom Fernsehturm mit drehbarer Kuppel, über das Fußballstadion und den Flughafen bis zum kleinsten Detail in aller Ausführlichkeit zu erläutern.
Und so trugen viele bunte Legosteine dazu bei, die frohe Botschaft weiterzugeben, an Jesus zu glauben und ihm nachzufolgen.





